• REWISA
    • Zertifikat
    • Grundsätze
    • Unser Leistungsspektrum
    • Geprüfte Qualität
    • Merkblätter
  • Fachbetriebe
    • Planer
    • Gestalter
    • Pflanzen
    • Saatgut
    • Umstellungsbetriebe
    • Materialien
    • Referenten
  • Aktuelles
    • Frei Stellen
    • Veranstaltungsvorschau
    • Veranstaltungsrückblick
      • Praxisworkshop Heimische Blühflächen
      • Praxistag Institut Hartheim 2020
      • Mitmachtagung 2019
      • Fachtagung 2018
      • Praxistag in Kirchschlag
      • Praxistag NaturTherapieGarten in Hartheim
  • Pflanzenlisten
    • Bäume und Sträucher
    • Blütenstauden und Gräser
    • Ein- und Zweijährige
  • Der Verein
    • Informationen anfordern
    • Impressum
    • Mitglied werden
    • Datenschutzerklärung
  • Unterstützer
    • FreundInnen des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Befreundete Institutionen
  • Projekte
    • Patchworkgarten
    • Garten Tulln
    • Interreg Projekt KPF-1-158
  • Fotogalerie
    • Privatgärten
    • Öffentliche Freiräume
    • Außenanlagen Gewerbe
    • Blumen und Gräser
    • Heimische Sträucher
    • Heimische Bäume
    • Tiere in unserem Garten
  • Publikationen
    • Fachbücher
    • Fachartikel
    • Pressestimmen
  • Downloads
    • Merkblätter und Richtlinien
    • Publikationen
    • Vorträge und Veranstaltungen
    • Vereinsangelegenheiten
    • Lieferbare Pflanzen
    • Informationen über Neophyten

Heimische Sträucher

Die Blätter, Blüten und Früchte unserer heimischen Sträucher bieten vielen unserer Insekten und Vögel Nahrung und Lebensraum. Im Durchschnitt bieten Weißdorn oder Hasel etwa zehnmal so vielen Tieren eine Heimat wie Thuje oder Forsythie.
Berberis vulgaris_kumpfmüllerBerberis vulgaris_LugmairCornus mas_kumpfmüllerCornus mas_Kumpfmüller BüroCornus sanguinea_Kumpfmüller BüroCornus sanguinea_kumpfmüllerCorylus avellana_HlochCorylus avellana_kumpfmüllerCrataegus monogyna_kumpfmüllerEuonymus europaeus_Kumpfmüller BüroGenista germanica_kumpfmüllerHippocrepis emerus_Kumpfmüller BüroHippophae rhamnoides_LugmairIlex aquifolium_Kumpfmüller BüroJuniperus communis_kumpfmüllerLigustrum vulgare_kumpfmüllerLigustrum vulgare_LugmairLonicera alpigena_kumpfmüllerLonicera nigra_kumpfmüllerLonicera xylosteum_Kumpfmüller BüroPrunus domestica_StrauchPrunus spinosa_LugmairRhamnus cathartica_LugmairRibes rubrum_Kumpfmüller BüroRosa arvensis_kumpfmüllerRosa canina_kumpfmüllerRosa pendulina_kumpfmüller-001Rosa pendulina1_kumpfmüllerRosa rubiginosa_LugmairRosa tomentosa_LugmairRosa villosa_LugerRosa villosa Frucht, Aster Amellus_LugerRubus idaeus_Kumpfmüller BüroSalix caprea_Kumpfmüller BüroSalix cinerea_LugmairSalix purpurea_LugmairSambucus nigra_kumpfmüllerSambucus nigra_Kumpfmüller BüroSambucus racemosa_Kumpfmüller BüroTaxus_baccata_PPViburnum lantana_kumpfmüllerViburnum opolus_Kumpfmüller Büro
This web site uses Kentico CMS, the content management system for ASP.NET developers.
Aktuelles   Die Fachbetriebe   Das Zertifikat   Der Verein   Kontakt / Impressum   Datenschutzerklärung